TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
C'est ça, la vie - Leben und arbeiten in Frankreich

C'est ça, la vie - Leben und arbeiten in Frankreich

Info • 28.07.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30
Moderne Vollformatsensor-Digitalkamera auf einem Stativ. Aufnahme von kurzen Videoclips für die Produktion von Dokumentarfilmen.

TELEKOLLEG Deutsch

Info • 28.07.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00
Clarissa und Tarkan machen sich auf die Suche nach Lumpi.

Wissen macht Ah!

Kindersendung • 28.07.2025 • 07:00 - 07:25 Uhr
07:25
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
neuneinhalb - Moderator:innen
v.l.n.r.: Die Moderatoren:innen Tessniem Kadiri, Robert Meyer und Luam Kessette
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S1+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de

neuneinhalb - für dich mittendrin

Kindersendung • 28.07.2025 • 07:25 - 07:35 Uhr
07:35
Willi Weitzel erfährt alles über die Arbeit auf einem Gestüt und bekommt eine Reitstunde auf einem Pony.

Willi wills wissen

Info • 28.07.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
08:00
Von Kurvenfahrten und Waschmaschinen

Von Kurvenfahrten und Waschmaschinen

Info • 28.07.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
08:15
Vom Weg durch die Zeit

Vom Weg durch die Zeit

Info • 28.07.2025 • 08:15 - 08:30 Uhr
08:30
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 28.07.2025 • 08:30 - 08:45 Uhr
08:45
Panoramabilder

Panoramabilder

Nachrichten • 28.07.2025 • 08:45 - 10:00 Uhr
10:00
Stockfotografie Nahaufnahme von frischen Zucchini mit Blüten: lizenzfreie Fotos

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
10:30
Jetzt
"aktiv und gesund" - das Gesundheitsmagazin informiert über alles, was wir für unsere Gesundheit tun können.

aktiv und gesund

Gesundheit + Medizin • 28.07.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
11:00
Die, die hier schon lange leben, schwören auf die besondere Kraft, die diese Gegend verleiht: das steirische Zirbenland steht im Bann des namensgebenden Baumes, der Zirbe, die die Menschen innerlich ruhiger und vielleicht auch gesünder machen soll. Im Bild: Gipfelblick.

Leben im Zirbenland

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
11:45
Harald Lesch

Die Physik Albert Einsteins

Info • 28.07.2025 • 11:45 - 12:05 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:05
Tagesgespräch

Tagesgespräch

Gespräch • 28.07.2025 • 12:05 - 13:00 Uhr
13:00
Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

Gesundheit + Medizin • 28.07.2025 • 13:00 - 13:30 Uhr
13:30
Ein gedeckter Tisch mit koscheren Speisen.

Koscher kochen mit Ali und Adnan

Info • 28.07.2025 • 13:30 - 14:00 Uhr
14:00
v.li.: Judith Fürst, Sandra Szabo und Konstantin Obermayr.

Prisma

Info • 28.07.2025 • 14:00 - 14:15 Uhr
14:15
Logo zu "42 - Die Antwort auf fast alles".

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 28.07.2025 • 14:15 - 14:45 Uhr
14:45
Global Us

Global Us

Info • 28.07.2025 • 14:45 - 15:10 Uhr
15:10
Wissen vor acht - Zukunft

Wissen vor acht - Zukunft

Info • 28.07.2025 • 15:10 - 15:15 Uhr
15:15
Im Westen Siziliens prägen Windmühlen das Bild, sie treiben die Wasserpumpen für die Salinen an - Bilder einer Landschaft von 1994.

Im Westen Sizilens

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
16:00
In rund 2000 Metern Höhe liegt die größte Hochalm Südtirols. Ein Almausschuss kümmert sich um die Anwerbung der Hirten. Die Aufgabe dieser "Saltner" ist es, die Tiere von einer Weide auf die nächste zu treiben. Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: "Bild: BR". Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 3040, Fax 089 / 5900 3284, Mail Pressestelle.Foto@brnet.de In einer Höhenlage zwischen 1.500 und 2.200 Metern erstreckt sich die größte Hochalm Südtirols. Ein eigener Almausschuss kümmert sich um die Anwerbung der Hirten, den Ankauf von Kraftfutter und Salzsteinen, um Almrechnungen und Rechte. Rund 1.000 Stück Vieh werden aufgetrieben. Die Aufgabe der "Saltner" ist es, diese Tiere zu beobachten, von einer Weide auf die nächste zu treiben, Grenzzäune, Mauern und Wege instand zu halten.

Die Hirten vom Ritten

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 16:00 - 16:45 Uhr
16:45
Logo

Der alte Kanal

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 16:45 - 17:30 Uhr
17:30
Zwischen Spessart und Karwendel

Zwischen Spessart und Karwendel

Info • 28.07.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15
Capriccio

Capriccio

Kultur • 28.07.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
18:45
Einfach genial - Das MDR-Erfindermagazin

Einfach genial

Info • 28.07.2025 • 18:45 - 19:10 Uhr
19:10
Prächtig steht sie da, mit ihrem geraden, weißen Stamm, ihrer runden Krone und ihren herabhängenden Zweigen: die Weißbirke. Sie wird auch Hängebirke, Sandbirke oder Warzenbirke genannt. Die Blätter sind rautenförmig und werden bis zu 6 cm lang.

Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 19:10 - 19:15 Uhr
19:15
Die Frage

Die Frage

Info • 28.07.2025 • 19:15 - 19:30 Uhr
19:30
Von links: Ali Güngörmüs und Adnan Maral grillen gemeinsam für Weihnachten.

Grillen mit Ali und Adnan

Info • 28.07.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 28.07.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Die Wüstenlandschaft Zekreet in Katar dient oft als Kulisse für Science-Fiction-Filme. Sogar Mondfahrzeuge wurden hier schon getestet.

Reiche Nachbarn am Golf - Kuwait, Katar, Bahrain

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Drunter und Drüber

Drunter und Drüber

Info • 28.07.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Nanyang Technological University in Singapore (CPG Consultants). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Drunter und Drüber

Info • 28.07.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 28.07.2025 • 22:30 - 22:45 Uhr
22:45
Key Visual Sendereihenbild mit Typo von "ARD alpha Uni". Von links: Jasmin Steiner (Psychologin - 3. Jahr Ausbildung zur Psychotherapeutin), Burak Caniperk (Streetworker in Berlin), Julia von Poblotzki (Biologie-Studentin in Freising) und Ömür Coban (Medizinstudent und Rettungssanitäter in München).

alpha Uni

Info • 28.07.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
23:15
Von links: Physiker Anton Eisenhauer und Literatur- und Filmwissenschaftler Keyvan Sarkhosh.

Campus Talks

Gespräch • 28.07.2025 • 23:15 - 23:45 Uhr
23:45
The Day - News in Review

The Day - News in Review

Nachrichten • 28.07.2025 • 23:45 - 00:15 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:15
Die Tagesschau vor 20 Jahren

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 29.07.2025 • 00:15 - 00:30 Uhr
00:30
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 29.07.2025 • 00:30 - 01:00 Uhr
01:00
Space Night

Space Night

Info • 29.07.2025 • 01:00 - 02:00 Uhr
02:00
alpha-centauri

alpha-centauri

Info • 29.07.2025 • 02:00 - 02:15 Uhr
02:15
Space Night

Space Night

Info • 29.07.2025 • 02:15 - 03:15 Uhr
03:15
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

Info • 29.07.2025 • 03:15 - 03:30 Uhr
03:30
Space Night

Space Night

Info • 29.07.2025 • 03:30 - 04:30 Uhr
04:30
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

Info • 29.07.2025 • 04:30 - 04:45 Uhr
04:45
Space Night classics

Space Night classics

Nachrichten • 29.07.2025 • 04:45 - 05:30 Uhr
05:30
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 29.07.2025 • 05:30 - 06:00 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Nachdem die Leiche seiner Frau in einem See in Kenia gefunden wurde, reist der ehemalige Kriegsfotograf Moritz Wagner (Heino Ferch) nach Kenia, um zusammen mit Caroline Jakobs (Katharina Schlothauer) die Hintergründe des Todes seiner Frau herauszufinden. Dabei ahnt er noch nicht, dass er selbst als Tatverdächtiger im Fokus der Ermittlung von Kommissar Lomboto (Errol Trotman Harewood, r.) steht.

Tod in Mombasa

Fernsehfilm, Thriller • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Lena Ganschow (re.) im Gespräch mit einer Hautkrebs-Patientin.

Unsere Haut - Wie viel Sonne ist gesund?

Info, Gesellschaft + Soziales • 22:10 - 22:55 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
Endlich mal wieder Harmonie zwischen Mutter und Tochter: Ina (Anne Ratte-Polle, l.) auf der Hollywoodschaukel mit Elli (Lea Drinda, r.).

Alle wollen geliebt werden

Spielfilm, Tragikomödie • 00:00 - 01:15 Uhr
TV-TIPP
Der Nachname

Der Nachname

Spielfilm, Komödie • 20:15 - 21:35 Uhr
TV-TIPP
Meine Stunden mit Leo
Hören einander zu: Daryl McCormack als Leo Grande, Emma Thompson als Nancy Stokes

Copyright: SRF/Wild Bunch Germany

Meine Stunden mit Leo

Spielfilm, Komödie • 22:15 - 23:45 Uhr
TV-TIPP