ORF2

Universum History

Info, Geschichte • 10.11.2025 • 12:02 - 12:46
Als Passfälscher verhilft Cioma Schönhaus (Juri Senft) zahlreichen Juden in Berlin 1943 zur Flucht vor der Deportation.
Vergrößern
Cioma Schönhaus (Juri Senft) gehört zu den tausenden Juden in Berlin, die in Berlin untertauchen müssen, um sich vor der Deportation in den Osten zu retten.
Vergrößern
Im Sommer 1943 werden die Mitstreiter von Cioma Schönhaus (Juri Senft) denunziert und verhaftet. Er selbst wird steckbrieflich von der Gestapo gesucht und muss aus Berlin fliehen.
Vergrößern
In Berlin gibt es damals regelmäßig Ausweiskontrollen. Die Polizei sucht nach Deserteuren und untergetauchten Juden.
Vergrößern
Originaltitel
Der Passfälscher_ Widerstand im Untergrund
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte
Berlin 1943: Der 20-jährige Cioma Schönhaus lebt im Untergrund und fälscht Ausweise für sich und andere Jüdinnen und Juden. Originale Tonaufnahmen von Schönhaus führen durch das Dokudrama, das die Geschichte von Widerstand und der Sehnsucht eines jungen Menschen nach Selbstbestimmung im NS-Regime erzählt. Doch Polizeikontrollen und Denunzianten lauern an jeder Ecke. Cioma Schönhaus taucht unter und tarnt sich als sogenannter "arischer" Deutscher - mit einem falschen Namen und einem ausgedachten Lebenslauf. Ständig muss er die Unterkunft wechseln, um nicht den kleinsten Verdacht aufkommen zu lassen. Die Konstante ist seine Arbeit und die ist brisant: Als begabter Zeichner fälscht Cioma Schönhaus Ausweisdokumente, die ihm und anderen Juden und Jüdinnen eine scheinbar legale Identität verschaffen. Er ist Teil eines Widerstandsnetzes und verhilft dadurch hunderten Verfolgten zur Flucht, bis ihm ein Fehler passiert und auch er Berlin verlassen muss. Regie: Elin Carlsson, Sigrun Laste Produktion: Storyhouse Productions, ZDF, arte, ZDF Studios