ARD alpha

Streetphilosophy

Info, Philosophie • 26.07.2025 • 11:30 - 12:00
Jonas lernt: Hedonismus in der Philosophie bedeutet, den Schmerz zu vermeiden und nicht so sehr, die Lust zu maximieren.
Vergrößern
Jonas in Berlin: Alles mitnehmen, am besten links von der Überhohlspur oder sollte der Exzess doch die Ausnahme bleiben?
Vergrößern
Kann ein Leben, das auf maximalen Lustgewinn ausgerichtet ist, wirklich auf Dauer zufrieden und glücklich machen? Jonas will es wissen.
Vergrößern
Jonas und Yung Hurn (links) sprechen über den Luxus, immer im Moment zu leben, sich auf nichts festzulegen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Info, Philosophie
In der Hauptstadt trifft Jonas den Hedonisten Thomas Tänzer. Dieser besitzt zwei Hotels in Berlin-Mitte und hat sich auf die Bedürfnisse von seinesgleichen spezialisiert. Maximale Lust heißt für ihn: alles mitnehmen - am besten links neben der Überhohlspur.Danach streift Jonas mit Glücksforscherin und Psychologin Anna Pohlmeyer durch ein Discounter-Möbelhaus in Berlin-Marzahn. Mit ihr spricht er darüber, wie Dinge gestaltet sein müssen, damit sie uns glücklich machen, und wie man in eine "hedonistische Tretmühle" gerät. Am nächsten Mittag geht Jonas mit Rapper Yung Hurn ins Freibad: baden und Bier, während andere arbeiten - ein perfekter Tag für beide. Sie sprechen darüber, welche Vorzüge es hat, immer ganz frei im Moment zu leben, sich auf nichts festzulegen. Anschließend trifft Jonas auf die Philosophin Svenja Flaßpöhler. Sie erzählt Jonas, dass Hedonismus in der Philosophie viel mehr bedeutet den Schmerz zu vermeiden als allein die Lust zu maximieren. Abends geht Jonas in Clärchens Ballhaus. Dort arbeitet Ilka Eichler bereits seit 25 Jahren an der Garderobe. Für sie bedeutet Glück nicht Whirlpool und Champagner, sondern zufrieden zu sein mit dem, was man hat.