NDR

Nachtstreife

Info, Recht + Kriminalität • 12.11.2025 • 21:00 - 21:45
Polizeikommissarin Michelle Jung, Altstadtrevier Polizei Mainz, im Einsatz.
Vergrößern
Polizeikommissarin Michelle Jung und Polizeihauptkommissar Jan Enders.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Die Nachtstreife
Im Frühjahr werden die Zuschauerinnen und Zuschauer des SWR Zeugen der Herausforderungen, denen sich Polizistinnen und Polizisten im Sendegebiet Nacht für Nacht stellen. Das neue Format bietet einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit – egal ob Schutz-, Autobahnpolizei oder Kriminaldauerdienst. 
Polizeihauptkommissar Udo Hotz (re.) und Polizeikommissar Omar Meftah, Polizeiautobahnstation Heidesheim.
© SWR/Stephan F. F. Dinges, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Stephan F. F. Dinges (S2+). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Die Nachtstreife
Im Frühjahr werden die Zuschauerinnen und Zuschauer des SWR Zeugen der Herausforderungen, denen sich Polizistinnen und Polizisten im Sendegebiet Nacht für Nacht stellen. Das neue Format bietet einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit – egal ob Schutz-, Autobahnpolizei oder Kriminaldauerdienst. 
Kriminaldauerdienst-Team (Kriminaldirektion Mainz, v.l.n.r.): Dominic Gillot, 43, Kriminaloberkommissar & Nils Neuhaus, 25, Kriminalkommissar.
© SWR/Stephan F. F. Dinges, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Stephan F. F. Dinges (S2+). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität
Polizeikommissarin Sarah Schräder und Polizeikommissar Jonas Horder werden in die Mainzer Altstadt gerufen: zwei Fahrzeuge sind frontal zusammengestoßen. Ein herausfordernder Einsatz, denn die viel befahrene Kreuzung muss im strömenden Regen so schnell wie möglich gesichert werden. Allerdings erschweren betrunkene Passanten die Arbeit des Polizeiteams. Lena Bottlender und Gerwin Schwiersch von der PI Mainz eins haben einen Einsatz, der besonders viel Fingerspitzengefühl erfordert: Auf einem Feuerwehrfest schlägt ein Mann seine betrunkene Ehefrau. Ein Fall von häuslicher Gewalt, der von Zeug*innen beobachtet wurde. Das Polizeiteam muss sensibel und empathisch vorgehen, um die richtige Maßnahme zu ergreifen. Die beiden Kollegen der PI Mainz 2, Polizeikommissar Sebastian Obermeier und Polizeioberkommissar Dominik Muders, erwischen einen mutmaßlichen "Autoposer" in flagranti und können auch noch einen Handydieb auf frischer Tat ertappen.