ZDFinfo

Mysterien des Weltalls

Info, Wissen • 27.07.2025 • 01:10 - 01:55 heute
Susumu Tonegawa untersucht, wie Erinnerungen entstehen und wie falsche Erinnerungen eingepflanzt werden können.
Vergrößern
Prof. Donald Hoffman, cognitive scientist at University of California-Irvine, bites into a lemon but gets a sweet, not sour, taste due to a “miracle berry” he ate beforehand, a berry that shifts perceptions of taste.
Vergrößern
The human body (organs) by X-rays on blue background. High resolution.
Vergrößern
David Tong, theoretischer Physiker an der University of Cambridge, zeigt, dass die Säule, gegen die er schlägt, echt ist.
Vergrößern
Originaltitel
Through the Wormhole
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen
Kinder können erst ab einer bestimmten Hirnentwicklung lügen. Oscarpreisträger Morgan Freeman fragt: Gehört das Schwindeln zum Menschen? Wäre es nicht besser, immer die Wahrheit zu sagen? Lügen ist viel schwieriger, als ehrlich zu sein, weil das Gehirn beim Lügen mehr Informationen verknüpfen muss. Und tatsächlich: Psychologin Yaling Yang fand in Hirnscans von pathologischen Lügnern mehr Weiße-Substanz-Leitungsbahnen als bei anderen Menschen.