History

Metropolen der Antike

Info, Geschichte • 26.07.2025 • 22:00 - 22:55
Ruinen der einstigen Königsresidenz Persepolis im heutigen Iran zeugen von seiner einstigen Bedeutung.
Vergrößern
Ein gut erhaltenes Relief im Apadana-Palast: Zeichen der königlichen Macht.
Vergrößern
Ancient Mega-Cities_Metropolen der Antike EP Persepolis
Vergrößern
Aufbewahrt im Louvre: Skulpturen, die Persepolis als Vorbild dienten.
Vergrößern
Originaltitel
Mégacités antiques
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Im 6. Jahrhundert v. Chr. beginnt König Dareios I. mit dem Bau der Königsstadt Persepolis im heutigen Iran. Um seine Macht zu festigen, lässt Dareios Paläste auf einer künstlich angelegten Terrasse bauen. Es ist ein gigantisches Bauwerk, eine der größten Stätten der Antike. Für die Bewässerung der Felder und Gärten rund um den Palastkomplex entwickeln die Stadtplaner eines der fortschrittlichsten Wassersysteme der antiken Welt. Ein mehr als 15 Kilometer langes Rohrleitungssystem bringt Wasser aus den Bergen in die Stadt. Persepolis wird zum grünen Paradies inmitten des trockenen Hochlandes.