Phoenix

Mädchen können kein Fußball spielen - Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

Info, Gesellschaft + Soziales • 25.07.2025 • 22:30 - 00:00
Birgit Dahlke als junge Spielerin beim SV Prüm.
Vergrößern
Petra Landers im Halbfinale der EM 1989.
Vergrößern
Petra Landers mit der Teekanne aus dem Tafelservice – der Prämie für den EM-Sieg 1989.
Vergrößern
Birgit Dahlke als junge Spielerin und heute.
Vergrößern
Originaltitel
Mädchen können kein Fußball spielen - Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
In den 1950er-Jahren erkämpften sich deutsche Fußballspielerinnen ihren Platz im Sport. Trotz DFB-Verbots in der BRD und gesellschaftlicher Ablehnung in der DDR organisierten sie eigene Turniere und Mannschaften. Diese Pionierinnen ebneten den Weg für den modernen Frauenfußball. Zeitzeuginnen berichten aus einer Zeit, als Fußball noch als reine Männerdomäne galt.