arte

Die Bienenflüsterer

Natur + Reisen, Tiere • 11.11.2025 • 02:50 - 03:15 heute
Damit die Sizilianische Biene erhalten bleibt, kümmert sich Carlo besonders um die Züchtung reinrassiger Königinnen.
Vergrößern
Carlo bereitet ein Mahl aus rein natürlichen Zutaten Siziliens zu: Honig, Fisch und Nudeln.
Vergrößern
Carlo kommt in den Park Nebrodi, um nach seinen Sizilianischen Bienen zu sehen.
Vergrößern
Carlo Amodeo zieht die Sizilianische Biene "Apis mellifera siciliana" auf, die 30 Jahre lang verschwunden war. Er achtet darauf, dass die Rasse rein bleibt und lebt vom Verkauf der Königinnen und des Honigs.
Vergrößern
Originaltitel
Les maîtres des abeilles
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere
Im Tyrrhenischen Meer, nördlich von Sizilien, liegt ein Vulkan-Archipel mit dem Namen Liparische Inseln. Vor einigen Jahrzehnten wurde die Sizilianische Dunkle Honigbiene oder Apis mellifera sicula von anderen Bienenarten verdrängt, die aus Norditalien Einzug gehalten hatten. Bis der sizilianische Imker Carlo Amodeo eine Kolonie in einem verlassenen Bienenstock fand und rettete. Carlo hat zwei Leidenschaften: das Meer und die Bienen. Seine Mission ist der Schutz und die Vermehrung der Insekten - dafür fährt er von Insel zu Insel. Nach wie vor ist diese Bienenart zahlreichen Gefahren wie etwa Pestiziden ausgesetzt. Genetisch reine Sizilianische Dunkle Honigbienen kommen mit den extremen Klimabedingungen gut zurecht. Sie sind auch bei Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius noch produktiv, und die starken Winde können ihnen nichts anhaben. Die vor einer Million Jahren aus einem submarinen Vulkan entstandene Insel Filicudi ist der wildeste und entlegenste Teil des Archipels. Die Landschaft ist rau, karg und schroff. Imker Carlo besitzt hier ein kleines Haus. Wie auf den Nachbarinseln hat er auch auf Filicudi rund hundert Bienenstöcke aufgestellt. Mehrmals pro Woche schaut er nach, ob es den Königinnen gut geht. Im Sommer besuchen zahlreiche Touristen die Liparischen Inseln, kleine Paradiese zwischen Himmel und Meer. Dank der unermüdlichen Arbeit, Pflege und Obhut von Imker und "Bienenflüsterer" Carlo sind die einheimischen Sizilianischen Bienen hier nun wieder zu Hause.