NDR

Deutsche Berge, die Sie kennen sollten

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 27.07.2025 • 11:30 - 12:15 heute
Der Drachenfels ist ein 320,7 m hoher Berg im Siebengebirge am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef. Aufgrund seiner markanten Lage über dem Rheintal, der Ruine der Burg Drachenfels, seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer frühen touristischen Erschließung erlangte er im 19. Jahrhundert weite Bekanntheit.
Vergrößern
Der Biberkopf ist ein 2599 Meter hoher Berg in den Alpen auf der Grenze von Deutschland und Österreich. Aufgrund seiner faszinierenden Formgebung gehört er zu den eindrucksvollsten Bergen der deutschen Alpen.
Vergrößern
Ziemlich in der Mitte von Deutschland ragt er empor - der Monte Kali. Ganz in Weiß - der größte künstliche Berg hierzulande. Es sind aufgeschüttete Kalisalze aus dem Bergbau, die ihn auf rund 520 Meter haben wachsen lassen.
Vergrößern
Originaltitel
Deutsche Berge, die Sie kennen sollten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Hoch hinaus geht es, wenn ein Ausflug in die Berge ansteht, meistens zumindest. Ab welcher Höhe gilt ein Berg überhaupt als Berg? Dieser Frage wird in der Sendung nachgegangen, denn immerhin gibt es in Deutschland über 5000 Berge und Gipfel. Von einigen hat man vielleicht noch nie gehört und ist erstaunt. Erst recht, wenn man die Geschichten dahinter erfährt: von Sagen und Mythen oder von Menschen, die auf oder am Berg leben und vielleicht sogar etwas ganz Besonderes machen. Der Film macht einen spannenden Ausflug in die Berge, erzählt Kurioses und Interessantes, Wissenswertes und Skurriles. Und egal, ob im Winter oder Sommer, Bergluft ist immer erfrischend. Umso mehr, wenn die 2000er-Gipfel erklommen werden.